Führungskräfte sind Problemlöser. Doch wahre Führung beginnt oft dort, wo es keine einfache Lösung gibt.

👉  Ambiguitätstoleranz heißt nicht, Unsicherheit „zu ertragen“. Es bedeutet, handlungsfähig zu bleiben, auch wenn keine klare Antwort existiert.
👉  Führung bedeutet nicht, Widersprüche aufzulösen, sondern mit ihnen zu arbeiten und ein System zu schaffen, das mit Spannungen umgehen kann.

Die gute Nachricht: Ambiguitätstoleranz ist eine Kompetenz und sie lässt sich trainieren.

Hier sind 3 Tipps, die dir helfen, deine Ambiguitätstoleranz zu trainieren:

1. Nicht alles muss entschieden werden – manches muss erst verstanden werden.

Vorschnelle Entscheidungen schaffen oft nur scheinbare Sicherheit.

Impuls: Brauche ich wirklich eine Entscheidung – oder ein besseres Verständnis der Situation?

2. Ambiguität ist kein Fehler im System – sie gehört dazu.

Viele Probleme sind unlösbar, weil sie als Entweder-Oder gedacht werden.

Impuls: Welche Option berücksichtigt beide Seiten, statt nur eine?

3. Prognosen geben keine Sicherheit – aber Szenarien machen handlungsfähig.

Nicht die richtige Vorhersage bringt Stabilität, sondern die Fähigkeit, mit verschiedenen Entwicklungen umzugehen.

Impuls: Was, wenn ich nicht frage „Was wird passieren?“, sondern „Welche drei Szenarien sind denkbar und wie bereite ich mich darauf vor?“

Ambiguitätstoleranz bedeutet nicht, Unklarheit auszuhalten, sondern zu verstehen: Widersprüche verschwinden nicht, sie verändern nur ihre Form.

Führung erfordert, Gegensätze gleichzeitig zu halten.

Es gibt selten eine endgültige Lösung, nur Entscheidungen, die neue Spannungen erzeugen.

Was bedeutet das für dich?

Wie gehst du mit Mehrdeutigkeit in deiner Führung um?

Katharina Kohlmayr
Expertin für persönliche Entwicklung
Monatlicher Newsletter
Geh in Führung!

Der Newsletter für persönliche Entwicklung von Führungskräften

Melde dich jetzt für meinen Newsletter »Geh in Führung« an – kostenlos und direkt in deine Mailbox.

Erhalte wertvolle Impulse und praxisnahe Strategien für deine persönliche Entwicklung als Führungskraft direkt in deinen Posteingang.

Verpasse keine neuen Blogbeiträge und entdecke, wie du auch in herausfordernden Zeiten resilient und achtsam bleibst.

Mit dem Klick auf die Schaltfläche "Eintragen" bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

Danke für Deine Anmeldung
In Kürze erhältst Du eine E-Mail in Deinem Posteingang. Bitte klicke auf den Link in der E-Mail, um Deine Anmeldung zu bestätigen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es etwas später erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktiere mich bitte direkt über die E-Mail Adresse, die im Impressum angegeben ist.