Alle Artikel von 

Katharina

Schattenführung im dysfunktionalen Team

Über eine Gratwanderung zwischen Anpassung, Klarheit und innerem Rückzug.

KI ersetzt keine Führungskraft – sie entlarvt schlechte

Was macht gute Führung aus, wenn Algorithmen entscheiden? Dieses Interview zeigt, warum Haltung wichtiger wird als Technik – und wie KI zur echten Reifeprüfung wird.

Du kannst nicht nicht wirken.

Du kannst nicht kontrollieren, wie du wirkst. Aber du kannst entscheiden, ob du deine Wirkung reflektierst – oder verschenkst.

Zuhören ist kein Soft Skill

Sondern eine unterschätzte Führungskompetenz.

Warum exzellente Fachkräfte oft schlechte Führungskräfte sind

Und warum das nichts mit fehlendem Können zu tun hat.

Führung = Entscheiden.

Doch was, wenn genau diese Erwartung das Problem ist?

Widersprüche sind nicht das Problem – unser Umgang damit schon

Führung heißt nicht, Widersprüche aufzulösen, sondern mit ihnen zu arbeiten.

Führung ist keine Leistung - sie ist Wirkung.

Aber woran erkennst du sie wirklich?

Werte? Schön und gut ...

... aber was, wenn sie ins Wanken geraten?

Gute Führung? Beziehungssache.

Erfolgreiche Führung basiert nicht nur auf Strategien und Strukturen – sondern vor allem auf der Qualität der Beziehungen.

Nicht der Stress ist das Problem, sondern das, was passiert, wenn er weg ist

Stress entsteht oft aus der Angst, was ohne ihn bleibt – warum Pausen allein nicht reichen und was wirklich hilft.

Laterale Führung: Warum sie (noch) nicht funktioniert

Sie ist eingeführt – doch im Alltag bleibt alles beim Alten. Woran liegt das?
Es werden 00 von 0 Einträgen angezeigt